Kritische Situationen in Vereinen, Parteien, Gewerkschaften oder Verbänden erfolgreich meistern
Ich helfe Vereinen, Verbänden, Parteien und Gewerkschaften, in kritischen Situationen passende Strategien zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.
- Resilienz stärken
- Mitarbeiter und Mitglieder schützen
- Führungskräfte und Ehrenamtliche befähigen
- Chancen erkennen
Leistungsbereiche
Ich entwickele mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Vereinsmanagement –
gerade wenn es um kritische Situationen geht.
Gespräche führen im Verein
Motivieren, kritisieren, instruieren, verhandeln – verständlich und mit Effekt.
Managementsysteme entwickeln
Ehrenamtliche befähigen, effizient, konfliktfrei und “schlank” zu arbeiten.
Chancen erkennen
Vereine und ihre Ehrenamtlichen befähigen, um Angebote, Formate und Dienstleistungen zu optimieren.
Kundenstimmen
“Es hat nicht nur inhaltlich eine Menge gebracht, sondern es war auch noch ausgesprochen unterhaltsam.”
“Wir haben Kritik anders betrachten gelernt und können jetzt auch tatsächlich anders damit umgehen.”
“Uns wurde bewußt, wie wichtig eine gute Organisation ist. Und daß wir alle gemeinsam daran arbeiten müssen.”
“Zum ersten Mal gehen wir entspannt und mit einem guten Gefühl in die Mitgliederversammlung.”
“Unsere Erkenntnis: Beschwerdegespräche und Abschiedsgespräche sind soo wichtig. Wir sehen sie jetzt anders und werden sie künftig auch ernsthaft führen.”
“Einmal gesagt, ist keinmal gesagt. Wir werden künftig Prozesse definieren und kommunizieren – auch mehrfach, wenn nötig.”
Über mich
Ich gelte als Expertin für Vereinsmanagement und Krisenkommunikation mit über 30 Jahren Erfahrung.
Vereinen und ähnlichen Organisationen helfe ich, sich anders – effektiver – zu organisieren. Das klingt ja erst einmal abstrakt, aber eine effiziente Organisation bewirkt viel Gutes:
- Sie senkt die Arbeitsbelastung für alle
- Sie hilft Konflikte zu vermeiden bzw. leichter zu bewältigen
- Sie sorgt für Transparenz und so für ein reibungsfreies Miteinander
- Sie ermöglicht Kapazitäten für z.B Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliedergewinnung und Mitgliederrückgewinnung für einen eine dauerhafte Existenz.
Ich habe selbst erlebt, wie sehr ineffizientes Vereinsmanagement alle belasten kann: Sprachlosigkeit, Demotivation, Auseinandersetzungen, Erschöpfung oder auch Unzufriedenheit. Mitgliederschwund bis hin zur Existenzgefährdung. Am schlimmsten ist, wenn sogar die Grenzen des Rechtes überschritten werden.
Dabei erkannte ich: Es ist wichtig, offen, effizient und professionell zu arbeiten. Das schont mich, aber auch alle anderen. Dann können auch die Mitglieder das Handeln der Aktiven nachvollziehen. Dann können auch juristische Probleme vermieden oder geheilt werden.
Jeder wird gestärkt, wenn wir vernünftig und transparent miteinander reden und arbeiten, nicht?

Leistungsbereiche
Meine Dienstleistungen
Gespräche führen
Ich trainiere Ehrenamtler und Vereinsfunktionäre, ihre Vereine und Verbände positiv und inspirierend zu managen. Das erhöht die Zufriedenheit von Aktiven und Mitgliedern und vermeidet Konflikte, Frust und Demotivation.
Managementsysteme entwickeln
Ich helfe Ihnen und Ihren Führungskräften, Systeme zu entwickeln und zu implementieren. Diese Systeme befähigen Ihre Ehrenamtlichen, Mitglieder und Sie selbst zufriedenzustellen und zu entlasten.
Chancen erkennen und nutzen
Nutzen Sie Beschwerden und Konflikte als wertvolles Feedback, um Ihre Arbeit und Mitgliederleistungen kontinuierlich zu verbessern.
Resilienz und Wohlgefühl stärken
Fördern Sie die Widerstandsfähigkeit Ihres Vereins und Ihrer Mitglieder, um kritische Situationen konstruktiv zu bewältigen.
Kontaktieren Sie mich
Interessiert an meinen Dienstleistungen? Dann melden Sie sich doch einfach, um mehr zu erfahren. Lassen Sie uns ausloten, wie eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen aussehen könnte.
M. 01575 8188385
eMail: buero (at) leitfaden.eu
P.S. Entschuldigen Sie, aber als Freiberuflerin bin ich nicht jeden Tag zu jeder Stunde erreichbar. Am besten rufen Sie morgens von 08:00 bis 10:00 an.
Blog
KI-Informationen prüfen und sicher nutzen
Künstliche Intelligenz (KI) wird immer beliebter, um Inhalte für Vereine, Verbände, Parteien und Gewerkschaften zu erstellen, sei es für Pressemitteilungen, interne Dokumente oder öffentliche Auftritte. Doch mit der zunehmenden Nutzung wächst auch die Verantwortung:...
KI nutzen – aber bitte mit Protokoll!
Anforderungen des EU AI ActIch wiederhole mich: Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in der Alltagsarbeit angekommen – auch in Vereinen, Verbänden, Parteien und Gewerkschaften. Ob bei der Formulierung von Texten, der Analyse von Mitgliedsdaten oder der Planung von...
Warum Sie jetzt KI-Kompetenz nachweisen müssen
Anforderungen des EU AI ActKünstliche Intelligenz verändert, wie wir arbeiten, kommunizieren und Entscheidungen treffen – auch im gemeinnützigen Bereich. Der neue EU AI Act verpflichtet alle, die KI beruflich einsetzen, zur nachweisbaren KI-Kompetenz. Was das...