Messeauftritt mit Sinn: Warum Sie sich als Verein... auf Messen zeigen sollten
Messemarketing Teil 1

Ich wiederhole mich vermutlich, in kaum einer anderen Branche sind Vertrauen, Transparenz und Gemeinschaft so entscheidend wie im Ehrenamt, egal ob es sich um Vereine, Verbände, Gewerkschaften oder Parteien handelt.
Vertrauen aber entsteht häufig erst durch Begegnung. Begegnungen machen bekannt. Sie brechen das Eis. Messen sind eine wunderbare Begegnungsmöglichkeit. Daher ist es verwunderlich, wenn so viele Vereine zögern , sich auf Messen oder bei anderen, ähnllichen Gelegenheiten zu präsentieren. „Das brauchen wir nicht“ oder „Das passt nicht zu unserer Arbeit“ hört man oft.
Wie schade, denn so verpassen ehrenamtlich tätige Organisationen eine große Chance: Wer sich zeigt, wird sichtbar – und Sichtbarkeit schafft Vertrauen und Verbindung.

1. Sichtbarkeit schafft Vertrauen – auch ohne akuten Anlass
Viele Menschen setzen sich erst mit den Anliegen von Organisationen auseinander, wenn sie direkt betroffen sind. Messen bieten eine wertvolle Gelegenheit, bereits im Vorfeld Nähe, Kompetenz und Persönlichkeit zu zeigen – ganz ohne den Druck einer akuten Situation. Die persönlichen Begegnungen motivieren und machen Lust auf Gemeinschaft – und ggf. auch darauf Dinge mitzugestalten, wie es z.B. bei Parteien der Fall ist.
Statt erst in einer Krise oder bei konkretem Bedarf wahrgenommen zu werden, entsteht eine Beziehung, die anlassunabhängig aufgebaut wurde. So wird Ihre Organisation absichtsfrei wahrgenommen und es entsteht im Idealfall Lust und Freude am Mitmachen.

2. Wofür lohnt sich ein Messeauftritt konkret?
Bevor Sie planen, sollten Sie Ihre Ziele klar definieren. Mögliche Ziele sind:
-
Imagepflege: Zeigen, wofür Ihre Organisation steht – jenseits von Vorurteilen oder Klischees.
-
Positionierung: Was macht Sie einzigartig im Vergleich zu anderen? Im Augenblick könnte das gerade für Parteien interessant sein.
-
Bekanntheit steigern: Gerade für kleinere, wenig bekannte oder neu gegründete Organisationen wichtig.
-
Netzwerken: Kontakte zu Mitgliedern, Partnern, Multiplikatoren und Unterstützern knüpfen.
-
Angebote vorstellen: Neue Projekte, Leistungen, Kampagnen oder Services präsentieren.
Ein Messestand ist keine Verkaufsfläche, sondern eine Plattform für Begegnungen und Dialog.

3. Warum Messen für Vereine, Verbände und Parteien sinnvoll sind
Gerade in Bereichen, denen wir oft mit Vorbehalten oder Skepsis begegnen, sind authentische und offene Messeauftritte besonders wertvoll:
-
Persönlichkeit zeigen: Werte und Haltung sind der Schlüssel, um Vertrauen zu gewinnen.
-
Vorurteile abbauen: Durch kreative und einladende Aktionen, Gespräche und Präsentationen können Hemmschwellen gesenkt werden.
-
Impulse geben: Zeigen Sie Ihre Projekte und Anliegen und inwiefern dies für Ihre Gesprächspartner interessant sein könnte.
-
Vernetzung fördern: Partnerschaften mit anderen Organisationen, lokalen Initiativen oder Förderern entstehen oft genau auf Messen.

4. Was macht einen gelungenen Auftritt aus?
Ein erfolgreicher Messeauftritt ist keine Glückssache, sondern Ergebnis guter Vorbereitung und eines klaren „Warum“. Messen, die mit Herz gestaltet sind, erreichen Menschen auf Augenhöhe. Dazu gehören:
-
Ein authentisches und einladendes Standkonzept
-
Ein geschultes, engagiertes Team
-
Ein Stand, der Begegnung und Austausch fördert
-
Eine durchdachte Kommunikation vor und nach der Messe

Fazit: Wer sich nicht zeigt, wird nicht gefunden
Die gesellschaftliche Landschaft wandelt sich – und mit ihr auch die Erwartungen an Organisationen. Menschen suchen echte Begegnung, Dialog und Identifikation. Messen sind dafür der perfekte Ort. Also: Raus aus der Unsichtbarkeit und rein in den Austausch. Wer sich zeigt, wird erinnert – und gewinnt.

Nächster Artikel der Serie:
.„Der perfekte Messeauftritt: Von der Idee zur starken Präsenz“ – mit konkreten Tipps zur Zielsetzung, Gestaltung und Besucherführung.
Entwickeln Sie Ihr individuelles Konzept – abgestimmt auf Ihr Einzugsgebiet und Ihr Unternehmen.
Bleiben Sie als Ehrenamtler nah an den Menschen, die Sie gewinnen wollen. Denn am Ende zählt das Gefühl, in guten Händen zu sein
Neueste Kommentare