Warum »Bürgernähe« oft das Gegenteil bewirkt
Authentizität verlangt Echtheit...

Ist es Ihnen schon mal aufgefallen? In diesen Tagen stehen sie wieder auf dem Wochenmarkt. Hier in Bergisch Gladbach sind es alle bundesweit bekannten Parteien plus der lokalen Freien Wähler.
Jeder hat einen Sonnenschirm, einen Stehtisch und viele Prospekte. Nur eines sehen Sie nicht: Den Notizblock, um die Anregungen und Bedürfnisse der Passaten aufzuschreiben. – Nein, hier steht das Verkünden von Botschaften und das Verteilen von Prospekten im Vordergrund.
Politiker im Holzfällerhemd auf dem Wochenmarkt wirken oft wie Statisten. Echte Authentizität braucht Ehrlichkeit und Austausch statt Inszenierung.


Was funktioniert
-
Probleme klar benennen – »Die Brücke ist marode, kostet 50 Mio. und dauert drei Jahre.«
-
Grenzen aufzeigen – realistische Versprechen schaffen Respekt.
-
Regelmäßige Rechenschaft – jährlicher Was-haben-wir-geschafft-Bericht wie in Herrenberg.
- Sichtbarkeit – Werden Sie vor Ort sichtbar und sammeln Sie Probleme und Wünsche der Ansässigen.
- Problemlösungen suchen – ich sehe im Moment keine Lösung, aber ich gehe gerne Ihre Vorschläge durch…

Erfolgsmodell »Politiker-Café«
Feste, agenda-freie Sprechstunden. Bürger bringen ein, Politiker antworten ehrlich – ohne Kameras.
Doch auch solche Formate sind nicht ohne Probleme, denn erstens haben Bürger heute überwiegend geringe Erwartungen. Und zum zweiten glauben viele Politiker, es reiche die Termine einmal in den Sozialen Medien auszuspielen und schon würden die Termine gestürmt.
Doch es wird immer schwieriger, Menschen zum Mitmachen zu bewegen. Informieren Sie also über verschiedene Kanäle, nicht nur den üblichen Social Media-Kanal. Denken Sie auch an Handzettel in Postkästen…

Parallele zum Beschwerdemanagement
Kunden verzeihen Fehler, nicht Ausreden und Ausweichen oder leere Versprechen. Gleiches gilt für Wähler.
Wähler sind mittlerweile skeptischer als Kunden, da sie kein Rückgaberecht haben und meist die immer gleichen Ergebnisse trotz Wechselwahl erhalten. – Kein Wunder, daß sich Wähler heutzutage für extreme Parteien entscheiden, auch wenn ihnen vorher klar ist, daß diese ihre Versprechen nicht halten werden. Das formulieren ja besonders die Wähler Trumps: “Er ist ein schrecklicher Mensch, aber…”

Schlussgedanke
Authentizität ist Arbeit und eine klare konsistente Linie, die wir verfolgen. Es ist nicht Kostüm und Rede.
Wer das begreift, gewinnt Respekt – und Stimmen.
“Liefere net lafere”, heißt es in der Schweiz.

Neueste Kommentare