Zum Inhalt springen

Vereinsmanagement – mit Herz, Verstand und dem roten Faden zum Erfolg

  • Unser Verein(sleben)
  • Blog
  • Über mich
  • Leistungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Autor: Claudia Grötzebach

Screenshot eines Verbesserungsvorschlages von Yoast SEO

Bilder platzieren Sie wirkungsvoller mit alternativen Erläutungen

10. August 2020 Claudia Grötzebach Bloggen & Posten, Dies&Das, Techniktipp

Unter den Plugins, die ich installiert habe, ist Yoast SEO. Vieles an den Tipps ist mir noch unklar. Heute stach mir besonders das Stichwort Alt Attribute ins Auge. ALT Attribute steht für Bild-Erläuterung/-Beschreibung Meine Recherchen

Weiterlesen

“Deutsche Richter stärken Populisten” und die Frage nach souveränen Entscheidungen

13. Mai 2020 Claudia Grötzebach Dies&Das

Am heutigen Tag war in Die Welt auf Seite sechs die Schlagzeile zu lesen: “Deutsche Richter stärken Populisten”. Mein erster Gedanke dazu war: “Wie können sie nur…” Das wollte der Verfasser wohl erreichen. Er fragt

Weiterlesen

Vereinssterben in drei Wellen

29. März 2020 Claudia Grötzebach Aktuelles, Dies&Das, Finanzen

Von Fußballklubs kennen wir es schon: Die Angst vor dem Klubsterben. Doch in diesen Tagen geht die Angst auch in vielen Vereinen um, egal, ob es sich um Sport-, Züchter-, Freizeitverein oder den bundesweit operierenden

Weiterlesen
Sceenshot der Webseite WordPress.com

“Wer braucht denn so ein Programm? Heute ist doch jeder online.”

15. März 2020 Claudia Grötzebach Bloggen & Posten, Crashkurs Vereinsblog

Warum ein 52-Tage-Programm zum eigenen Vereinsblog? “Ehrlich jetzt?” höre ich Sie fragen. Vermutlich gehören Sie zu denen die bezweifeln, daß es heute noch Vereine ohne eine eigene Internetpräsenz gibt. Das ist ein Irrtum. In diese

Weiterlesen
Aufgabenstapel

Wie meistern Sie Ihr Pensum?

13. Januar 2020 Claudia Grötzebach Dies&Das, Organisation&Verwaltung

Ein Ehrenamt kostet Zeit. Und wenn Sie es zulassen kostet es sehr viel Zeit. Da gibt es kein drumherum reden. Manche Quellen sprechen von um die zehn Stunden die Woche. Meine Zeitinvestition in 2019 Für

Weiterlesen
Barbelege

Barbelege richtig sortieren

12. Januar 2020 Claudia Grötzebach Finanzen

Gerade wer noch wenig Erfahrung in der Buchhaltung hat, fragt sich vielleicht, wie er oder sie die Bücher eines Vereins richtig führt? Eigentlich ist das gar nicht so schwer. Doch wer sich nicht auskennt, kann

Weiterlesen
Bankbelege

Buchhaltung – wenn Bankauszüge und Bankbelege im Spiel sind

12. Januar 2020 Claudia Grötzebach Finanzen

Bankbelege zu verbuchen, war für mich immer sehr stressig. In meinem Ärger ging ich wieder dazu über, mehr bar zu bezahlen. Das schonte meine Nerven. Doch dann lernte ich die Stapel- und Ablagemethode von Iris

Weiterlesen
Gesammelte Belege

Wie sortiere ich meine Belege?

12. Januar 2020 Claudia Grötzebach Finanzen, Organisation&Verwaltung

Viele Vereine haben ein übersichtliches Budget. Doch auch Vereine, gleich ob eingetragene oder gemeinnützige, sind zu einer Buchhaltung verpflichtet. In der Regel reicht sie ausgelegt für eine Einnahme-Überschuss-Rechnung. Belege müssen immer archiviert werden Doch auch

Weiterlesen
Das Titelbild von Digital Disruption

Buchtipp: Digital Disruption

2. Oktober 2019 Claudia Grötzebach Rezension, Strategie&Zukunftsplanung

Auf die Publikation des Vahlen Verlages „Digital Disruption“ stieß ich zufällig. Schade ist: Ein „e“ mehr hätte dem Titel bei diesem deutschen Buch für ein deutschsprachiges Publikum mit einem deutschen Untertitel gut getan. – Aber

Weiterlesen
Cover des Business Model You

Buchtipp: Business Model You

16. September 2019 Claudia Grötzebach Rezension, Strategie&Zukunftsplanung

Viele Vereine stecken in der Krise: Mitgliederschwund, Überalterung, Bedeutungslosigkeit.Viele glauben in einer solchen Situation, es sei mit einer Aktion zur Mitgliederwerbung getan, mit einem Auftritt in den sozialen Medien oder intensiverer Pressearbeit. Braucht es nur

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Bilder platzieren Sie wirkungsvoller mit alternativen Erläutungen
  • “Deutsche Richter stärken Populisten” und die Frage nach souveränen Entscheidungen
  • Vereinssterben in drei Wellen
  • “Wer braucht denn so ein Programm? Heute ist doch jeder online.”
  • Wie meistern Sie Ihr Pensum?

Neueste Kommentare

  • A WordPress Commenter bei Wie die Jungfrau zum Kinde!

Archive

  • August 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Februar 2019

Kategorien

  • Aktuelles
  • Bloggen & Posten
  • Crashkurs Vereinsblog
  • Dies&Das
  • Finanzen
  • Organisation&Verwaltung
  • Recht&Gesetz
  • Rezension
  • Strategie&Zukunftsplanung
  • Techniktipp

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.